Hier einige Fotos, die ich in einem Naturschutzgebiet machen konnte. Es sind zwar keine Besonderheiten dabei, aber zeigen wollte ich sie trotzdem mal:
Teichhuhn mit Nachwuchs
Hier einige Fotos, die ich in einem Naturschutzgebiet machen konnte. Es sind zwar keine Besonderheiten dabei, aber zeigen wollte ich sie trotzdem mal:
Teichhuhn mit Nachwuchs
Dieser Baumfalke saß auf einer Stromleitung. Leider wollte er sich nicht ganz so ins rechte Licht rücken:
Hier einmal zwei Stockenten-Fotos, die ich mit ausreichend Tele in einem Naturschutzgebiet machen konnte:
Der Austernfischer ist aufgrund seines Gefieders und des langen orangeroten Schnabels ein auffälliger Vogel. An Nord- und Ostseeküste ist er anzutreffen, wobei der Schwerpunkt an der Nordseeküste liegt. Aufgrund der geringer werdenden Bestände an Muscheln, hat der Austernfischer seine Nahrung angepasst. Man sieht ihn mittlerweile häufiger auf Feldern, wo er sich Regenwürmer aus dem Boden holt.
Der Bestand der Austernfischer ist aktuell nicht gefährdet. Er hat eine Körperlänge von max. ca. 45 cm und hat eine Flügelspannweite von bis zu 85 cm. Die Lebensdauer beträgt zwischen 12 und 15 Jahren. Meist tritt der Austernfischer in größeren Schwärmen auf.
Ein Austernfischer auf Nahrungssuche
Jetzt hat er anscheinend was “entdeckt”……