Sonntag, 14. August 2011
Becherazurjungfer
Sonntag, 17. Juli 2011
In einem Naturschutzgebiet
Hier einige Fotos, die ich in einem Naturschutzgebiet machen konnte. Es sind zwar keine Besonderheiten dabei, aber zeigen wollte ich sie trotzdem mal:
Teichhuhn mit Nachwuchs
Baumfalke
Dieser Baumfalke saß auf einer Stromleitung. Leider wollte er sich nicht ganz so ins rechte Licht rücken:
Stockenten-Portraits
Hier einmal zwei Stockenten-Fotos, die ich mit ausreichend Tele in einem Naturschutzgebiet machen konnte:
Hemmungsloser Sex unter freiem Himmel…..
Freitag, 8. Juli 2011
Austernfischer
Der Austernfischer ist aufgrund seines Gefieders und des langen orangeroten Schnabels ein auffälliger Vogel. An Nord- und Ostseeküste ist er anzutreffen, wobei der Schwerpunkt an der Nordseeküste liegt. Aufgrund der geringer werdenden Bestände an Muscheln, hat der Austernfischer seine Nahrung angepasst. Man sieht ihn mittlerweile häufiger auf Feldern, wo er sich Regenwürmer aus dem Boden holt.
Der Bestand der Austernfischer ist aktuell nicht gefährdet. Er hat eine Körperlänge von max. ca. 45 cm und hat eine Flügelspannweite von bis zu 85 cm. Die Lebensdauer beträgt zwischen 12 und 15 Jahren. Meist tritt der Austernfischer in größeren Schwärmen auf.
Ein Austernfischer auf Nahrungssuche
Jetzt hat er anscheinend was “entdeckt”……
Wildkaninchen
Wildkaninchen soll es noch sehr viele geben. Ich selber sehe sie aber immer seltener, was wohl an der Veränderung der Lebensräume liegt. An der Ostseeküste sind sie wegen des überwiegend sandigen Bodens jedoch noch vermehrt anzutreffen.
Birkenzeisig
Der Birkenzeisig ist durch seine rötliche Färbung auf der Stirn und auf der Brust ein hübscher Vogel. Die Körperlänge beträgt um die 13 cm und die Flügelspannweite bis zu 25 cm. Mit 10 bis 15 Gramm ist er ein Leichtgewicht. Der Bestand ist nicht gefährdet. In den letzten Jahren ist er wieder vermehrt in Norddeutschland anzutreffen.
Sturmmöwen
Ausgewachsene Sturmmöwen haben eine Körperlänge von ca. 40 cm und eine Flügelspannweite zwischen ca. 1,00 und 1,25 m.
Bei den hier abgebildeten Vögeln handelt es sich um Altvögel im Sommerkleid.
Der Bestand der Sturmmöwen ist aktuell nicht gefährdet, nimmt jedoch ab.
Donnerstag, 21. April 2011
Am Wochenende ist Ostern…..
…und da muss man sich ja ordentlich herausputzen, dachte sich dieser Star und nahm ein Vollbad mit “Schleudergang”.
Ganz schön bunt….
Sonntag, 17. April 2011
Besuch im Garten
Obwohl der Winter ja nun zum Glück vorbei ist, kommen einige Fasane immer noch in unseren Garten und suchen dort nach Vogelfutter. Heute war wieder mal ein sehr schönes Exemplar dabei.
Die beiden Aufnahmen entstanden mit der Canon 7D und (aufgrund der kurzen Entfernung und 600mm Brennweite an der Kamera, passte der Fasan nicht voll auf das Foto).
Samstag, 26. März 2011
Rehbock und Rehe
Freitag, 21. Januar 2011
Eichhörnchen
Eigentlich war ich vor einigen Tagen am Nord-Ostsee-Kanal, um mal wieder einige Schiffe zu fotografieren. Auf dem Weg von der Holtenauer Hochbrücke hinunter zum Kanal im Ortsteil Kiel-Wik, kam ich durch ein kleines Waldgebiet. Dort sah ich dann dieses putzige Eichhörnchen. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt meine 300er Festbrennweite auf der Canon 7D, so dass ich das Eichhörnchen nicht ganz auf das Foto bekam (zurückweichen war auch nicht drin).